Aktuelles aus der Musikregion

Sound-Art Ausstellung BIOPHILIA

Termine und Orte:

12.11.2022 – 27.01.2023: Galerie Kreishaus 1 in Helmstedt (Südertor 6)

02.02.2023 – 03.03.2023: Galerie Sparkassenfiliale Dankwardstraße 1 in Braunschweig

Jugendliche aus Braunschweig und der Region haben im vergangenen Jahr am viralen Sound-Art Labor BIOPHILIA der Kontaktstelle Musik Region Braunschweig teilgenommen. Eine Woche lang haben sie unter Anleitung eines jungen Dozententeams kreativ gearbeitet, geforscht und experimentiert. Entstanden sind 14 Bilder und 11 Musikstücke, die auf der Website https://biophilia-braunschweig.de/ zu sehen und zu hören sind.

In einer Wanderausstellung sollen nun die Kunstwerke auch an verschiedenen Orten in der Region präsentiert werden. Erste Station ist das Kreishaus 1 in Helmstedt. Mit einer öffentlichen Vernissage wird Landrat Gerhard Radeck am Samstag, 12.11.2022, um 17 Uhr die Ausstellung eröffnen.

Die Ausstellung beinhaltet neben in sich abgeschlossenen Kunstwerken, bei denen Bild und Musik eine Einheit darstellen, auch Bilder ohne Musik, die zur Interaktion einladen. Eine Anleitung zu ausgewählten Apps, die kostenfrei heruntergeladen werden können, steht online zur Verfügung und kann auf Anfrage mit einem Workshop an Schulen verbunden werden.

Partner des Projektes sind „sozusagen – Initiative für kulturelle Impulse“, das BRICS – Braunschweiger Zentrum für Systembiologie der TU Braunschweig und das MusikZentrum Hannover. Gefördert wird das Projekt durch Die Braunschweigische Stiftung, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, HAUPTSACHE: Musik und den Landkreis Helmstedt.

Das Regionale Musikfest

6. Regionales Musikfest am 21. Mai 2022 in Goslar

 

150 Konzerte auf 20 Bühnen an einem Tag in einer Stadt und dazu Workshops, Mitmachaktionen und Informationsmöglichkeiten regionaler Musikinstitutionen und Netzwerkpartner*innen – am 21. Mai 2022 fand in Goslar das 6. Regionale Musikfest statt. Rund 1.700 Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Braunschweiger Land waren dabei und präsentierten den Besucher*innen unter dem Motto „Ohren auf – so klingt die Region“ von 11:00 bis 23:00 Uhr Musik aus nahezu allen Stilrichtungen an reizvollen Orten in der historischen Innenstadt.

Das Besondere in diesem Jahr: Goslar feierte sein 1100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde gegen 11:55 Uhr von allen Musiker*innen, Besucher*innen und Goslarer*innen an allen Bühnen das Steigerlied gesungen – als Geburtstagsständchen für die Kaiserstadt.

Ausführliche Informationen zu allen Regionalen Musikfesten finden Sie unter:  https://www.regionales-musikfest.de

Musikprojekte Archiv

Musikrevolutionäre des 20. Jahrhunderts

Musiker*innen aus der Region haben am 30. November 2018 um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig die Musik Zappas wieder lebendig werden lassen.
Unter dem Motto „Musikrevolutionäre des 20. Jahrhunderts“ haben die Kontaktstelle Musik Region Braunschweig und das Louis Spohr Musikzentrum regionale Musiker*innen aufgerufen, an einem Konzert zum Gedenken an den amerikanischen Ausnahmemusiker, Komponisten und Performer Frank Zappa teilzunehmen, dessen Todestag sich am 4. Dezember 2018 zum 25. Mal jährte.

Fünf Bands aus der Region sind diesem Aufruf gefolgt und haben in einem generationenübergreifenden Projekt ihre Neu-Interpretationen der Musik Zappas präsentiert. Mit dabei waren: die Combo der Peiner Percussions, die Irish-Folk-Band Casual Irish, die Schulband Kleine Burg, Zapp-Star aus der Musikschule in Schöningen und die Braunschweiger Band The Muffin Men.

Vollendet wurde das Zappa-Wochenende mit der legendären Zappa-Tribute Band „GRANDSHEIKS“. Am 1. Dezember 2018 um 19:30 Uhr im Roten Saal des Schlosses in Braunschweig spielten sie vornehmlich die bekannten Zappa-Klassiker der 70-er Jahre. Mit leidenschaftlicher Spielfreude, ausgefeilten Interpretationen, raffinierten eigenen Arrangements und viel zappa-typischem Erfindungsgeist begeisterten sie das Publikum.