
Zyklus Ausweitung des Ringgebiets
Richard Wagner
Die Walküre WWV 86 B (Ausschnitte)
Das vorletzte Märzwochenende steht ganz im Zeichen der »Walküre«. Nachdem am 18. März die Uraufführung von Caren Jeß‘ Walküren-Stück im Schauspiel im Rahmen der »Ausweitung des Ringgebiets« Premiere feiert, präsentiert das Staatsorchester Ausschnitte der Komposition Richard Wagners im Konzert. Die Musikalische Leitung liegt – wie auch bei den anderen Teilen des Projektes im Großen Haus mit Orchesterbeteiligung – bei Generalmusikdirektor Srba Dinić.
Dieser »erste Tag des Bühnenfestspiels« verdichtet und durchdenkt die zentralen Konflikte, die sich bereits im »Rheingold« angedeutet haben und im Verlauf zum Umsturz der alten Ordnung führen werden. Es sind Ideen und Systeme, die hier auseinandertreiben und für Spannung sorgen. Wotan, der eigentlich den Boden für einen Neubeginn (in seinem Sinne) bereiten will, erweist sich als Gefangener seiner eigenen Ordnung. So muss er sowohl die inzestuöse Liebe seiner Kinder Siegmund und Sieglinde strafen als auch Brünnhilde verbannen, die ebenfalls aus Liebe nicht dem ausgesprochenen Befehl des Vaters befolgt hat, sondern dessen stillen Wunsch. Dabei wechselt Wagner – auch musikalisch – zwischen intimen und kammerspielartigen Szenen und großen Demonstrationen von Kraft und Leidenschaft.
Musikalische Leitung Srba Dinić